Methoden
Entspannung in Lüneburg
Stressige Anforderungen gehören zum Alltag und sind oft unvermeidbar. Es heißt, gegen den Wind anzukämpfen, ist auf Dauer unmöglich - warum also nicht lernen, seine Kraft für sich zu nutzen?
Regelmäßige Entspannung und achtsamkeitsbasierte Stressreduzierung können dabei helfen, unsere Gesundheit, Resilienz und unser Wohlbefinden nachhaltig zu stärken.
Mit leicht erlernbaren Entspannungstechniken und Achtsamkeitsübungen können wir unsere Ziele leichter erreichen und dabei die Kontrolle bewahren.
Per Klick direkt zum Ziel
Was heißt Entspannung und Achtsamkeit?
Entspannung bezeichnet einen Zustand, in dem wir geistig, nervlich und körperlich zur Erholung „herunterfahren“. Sie ist das Gegenteil von den alltäglichen körperlichen und emotionalen Belastungen. Im entspannten Zustand wird der Körper gestärkt, wir fühlen uns ausgeglichener und gelassener, nehmen unsere Umgebung und unser Inneres bewusster wahr und können Probleme besser lösen.
Achtsamkeit beschreibt einen bewussten, klaren Zustand der Aufmerksamkeit. Durch regelmäßige Achtsamkeitspraxis wird unsere Wahrnehmung von Gedanken, Emotionen und Körperempfindungen ruhiger. So können wir Erfahrungen und Situationen vorurteilsfrei wahrnehmen und geschehen lassen.
Was passiert in einem entspannten Zustand?
Der Körper reagiert auf den Wechsel von Anspannung zu Entspannung auf vielfältige Weise:
- Die Muskulatur wird lockerer
- Die Durchblutung verbessert sich
- Der Blutdruck sinkt meistens
- Die im Stress schnelle und flache Atmung wird langsamer und tiefer
- Die Hirntätigkeit harmonisiert sich und reguliert sich in Richtung Ruhe und Konzentration
Welche Methoden gibt es?
In meinen Coachings setze ich auf folgende Methoden:
- Körperreisen: Bewusstes Wahrnehmen einzelner Körperstellen
- Atementspannung: Zum Beispiel den eigenen Atem zählen und bewusst verlangsamen
- Progressive Muskelentspannung: Bewusstes An- und Entspannen einzelner Muskelgruppen
- Autogenes Training: Erleben angenehmer Ruhe durch gezielte Imagination und Visualisierung
- Achtsamkeitsbasierte Körperübungen: Entspannung durch meditative Zustände und bewusste Wahrnehmung

Wofür nützt mir Entspannung und Achtsamkeit?
Wenn eine der folgenden Aussagen auf Sie zutrifft, können Ihnen Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen helfen, Ihre Lebensqualität deutlich zu verbessern:
- Ich leide unter Stress und Überforderung
- Ich habe Schlafstörungen, fühle mich ruhelos oder erschöpft
- Ich bin leicht reizbar
- Ich fühle mich häufig unruhig oder nervös